Warum Investieren?
Eines ist klar! Sparen allein macht Sie heute nicht mehr Vermögend, nein man könnte schon fast sagen arm.
Wem wir das Verdanken?
Der Inflation. Die durchschnittliche Inflationsrate, lag in der Schweiz in den letzten drei Jahren bei ca. 1.2%. Das bedeutet, dass der Wert des Geldes jedes Jahr um 1.2% an Wert verloren hat. Wer sein Geld also nicht investiert, verliert Jahr um Jahr Geld.
Beispiel: Wenn meine Eltern bei meiner Geburt 10'000 Franken in eine Schatztruhe gelegt hätten, liege der Wert heute nur noch bei 7'500 Franken. Dies ist ein Wertverlust von 25% in 19 Jahren. Der Grund dafür ist die Teuerung der Produkte.
Wer nicht möchte, dass sein Erspartes jedes Jahr an Wert verliert, muss dieses investieren. Am besten zu einer Rendite, welche über der Inflationsrate liegt. Denn die Zinsen die wir auf unserem Sparkonto bekommen, reichen bei weitem nicht mehr um diese zu decken. Als Beispiel: Ein Girokonto, hier liegt man bei ca. 0% bis 0.05% und selbst bei Festgeld, erhält man durchschnittlich nur noch 0.37% Verzinsung.
Das achte Weltwunder
Den Zinseszins Effekt nannte Albert Einstein das achte Weltwunder und als Chance mit wenig Geld vermögend zu werden.
Was ist nun der Zinseszins Effekt.?
Der Zinseszins sorgt dafür, dass sich das Ersparte überproportional vermehrt. Der Zinseszinseffekt hat die Regel: Je länger ein Investment investiert ist, desto mehr Profit erzielen wir. Das hört sich kompliziert an, ist im Prinzip jedoch eine einfache Sache. Wer die Zinsen aus einer Investition wieder investiert, erhält auch darauf wieder Zinsen. Je länger die Erträge nach diesem Prinzip investiert und reinvestiert werden, desto stärker wirkt
der Zinseszinseffekt.

Hier ein Beispiel von der Postfinance:
Ein 35-Jähriger, der 30 Jahre lang CHF 200 Franken im Monat zu 4% anlegt, verfügt mit 65 über ein Vorsorgevermögen von knapp CHF 140’000 Franken. Würde der Sparplan bereits im Alter von 25 beginnen, erzielte der Anleger fast CHF 100‘000 Franken mehr an Kapital. Und das, obwohl er nur CHF 24‘000 Franken zusätzlich einzahlt. Die zehn Jahre längere Anlagezeit sorgt für ein Zinsplus von rund CHF 70‘000 Franken.

Auf was wartest du noch?